
Passend zum Saisonstart der Eierschwammerl, hab ich heute einen Klassiker für euch.
Was wir brauchen:
Für das Eierschwammerlgulasch:
ca. 800g frische Eierschwammerl
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
150ml trockener Weißwein
250ml Cremefine ( Schlagobersersatz)
2 EL Creme Fraiche, 1 EL Mehl
1 EL Petersilie
Salz, Pfeffer, Muskat, 1/2 Suppenwürfel
Speckwürfeln
Für die Semmelknödel:
ca. 500g Semmelwürfel
3/4l Milch , 3 Eier, ca. 200g Mehl
Salz, Muskat
Zubereitung Eierschwammerl:
Zuerst die Schwammerl waschen und putzen, evtl die Stiele etwas verkürzen und klein schneiden. Die Schwammerl in einer Pfanne mit Butter etwas anbraten und schwenken. Danach aus dem Topf nehmen und zur Seite stellen. Anschließend die Zwiebel und den Knoblauch klein würfelig schneiden und im Topf glasig schwitzen. Mit dem Mehl bestäuben und warten bis es etwas Farbe angenommen hat, danach mit dem Weißwein ablöschen.
Danach das Cremfine eingießen und aufkochen lassen. Jetzt mit Salz , Pfeffer, etwas Muskat und dem 1/2 Suppenwürfel abschmecken. Jetzt können die Eierschwammerl wieder in den Topf hinzugegeben werden. Die 2 EL Creme fraiche unterrühren.
Das Eierschwammerlgulasch rund 15-20 bei schwacher Hitze noch köcheln lassen , dadurch nimmt die Sauce die schöne bräunliche Farbe der Schwammerl an und der Geschmack kann sich auch noch besser entfalten. Am Ende noch etwas Petersilie hinzugeben um das Ganze abzurunden.
Zubereitung Knödel:
Die Milch mit den Eiern verrühren. Die Mischung über die Semmelwürfeln leeren. Danach Salz und Muskat hinzugeben. Das Mehl über der Masse verteilen. Das Ganze dann gut durchmischen. Aus der Masse werden Knödel geformt und im heißen Salzwasser gekocht. Die Knödel sind nach rund 20 min Kochzeit fertig. Tipp: Fertig sind sie, wenn sie an der Wasseroberfläche schwimmen.
Zum Anrichten über dem Eierschwammerlgulasch und den Knödeln, Speckwürfel verteilen, das ergibt eine hervorragende rauchige Note!
Ich wünsche euch einen guten Appetit und viel Spaß beim Nachkochen :)
Kommentar schreiben